Frage
Wir  haben bei uns einen Gebetsrufer, auf den sich die Menschen beim  Gebetsruf zum Abendgebet zu Beginn des Sonnenuntergangs verlassen. Darf  dieser Gebetsrufer nun zuerst sein Fasten brechen und dann den Gebetsruf  durchführen oder muss er zuerst den Gebetsruf durchführen, da sich die  Menschen darin auf ihn verlassen, und darf er danach essen?
Antwort
 
Der Lobpreis ist Allâhs! Möge Allâh Seinen Gesandten in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken!
 
Und nun zur Frage:
 
Generell  ist die Zeit des Fastenbrechens, wenn die Sonne mit ziemlicher  Sicherheit untergeht. Der Fastende darf hierbei dem aufrichtigen  Gebetsrufer, der die Zeiten kennt, folgen. Demzufolge ist es gestattet,  sich auf den Gebetsrufer, wenn er diese Bedingungen erfüllt, in Bezug  auf den Eintritt der Zeit und das Brechen des Fastens zu verlassen. Und  da das unverzügliche Brechen des Fastens Sunna ist, gehen wir davon aus,  dass es hinsichtlich des Gebetsrufers besser ist, vor dem Gebetsruf  sein Fasten zu brechen, um damit der Sunna zu folgen. Er sollte sein  Fastenbrechen nicht hinauszögern, um das der anderen zu beschleunigen,  weil die Bevorzugung anderer auf eigene Kosten von einigen Gelehrten als  verwerflich und von anderen wiederum als gestattet angesehen wird.
 
Der  Gebetsrufer könnte sein Fasten mit kleinen, leichten Dingen, wie ein  paar Datteln, brechen und dann den Gebetsruf durchführen. Auf diese  Weise erfüllt er beide Gesichtspunkte auf die beste Weise.
 
 
Und Allâh weiß es am besten.
		 
		
		
		
					          
			          
			Previous article
							          
			          
			Next article