Frage
Istichâra-Gebet:  Von Dschâbir möge Allah mit ihm zufrieden sein ist überliefert, dass er  sagte: „Der Gesandte Allâhs möge Allah ihn in Ehren halten und ihm  Wohlergehen schenken pflegte uns das Istichâra-Gebet zu lehren, genau so  wie er uns auch die Sûren aus dem Qurân zu lehren pflegte. Er sagte:  »Wenn jemand von euch eine Sache beabsichtigt, soll er zwei Rak‘as  (Gebetseinheiten) außer dem Pflichtgebet beten und dann sagen: »O Allâh,  ich bitte Dich um Rat durch Dein Wissen und bitte Dich um Beistand mit  Deiner Macht und bitte Dich um Deine gewaltige Güte! Denn Du bist  mächtig, ich aber nicht, und Du weißt, ich aber nicht, und Du kennst die  verborgenen Dinge! O Allâh, wenn Du weißt, dass diese Sache gut ist für  meine Religion, mein Leben und den Ausgang meiner Angelegenheiten –  oder er sagte – meine jetzigen und späteren Angelegenheiten –, so  bestimme mir diese Sache und erleichtere sie mir und mach mich dann  damit zufrieden! Und wenn Du weißt, dass diese Sache schlecht ist für  meine Religion, mein Leben und den Ausgang meiner Angelegenheiten – oder  er sagte meine jetzigen und späteren Angelegenheiten –, so wende sie  von mir und mich von ihr ab und bestimme mir das Beste, wo auch immer es  sei, und mach mich dann damit zufrieden!« Er sagte: »Dann nennt er (der  Istichâra-Gebet-Verrichtende) sein Anliegen.«“ (Überliefert von  Al-Buchârî).
 
Was bedeutet, „wenn Du weißt“, obwohl man doch weiß, dass Allâh zu allem die Macht hat?
Antwort
 
Der  Lobpreis gebührt Allâh und möge Allâh Seinen Gesandten sowie dessen  Familie und Gefährten in Ehren halten und ihnen Wohlergehen schenken!
 
Und nun zur Frage:
Das  Istichâra-Gebet gehört zu den schönsten Bittgebeten. Sieht man nicht,  dass der Betende dabei sagt: "Denn Du bist mächtig, ich aber nicht, und  Du weißt, ich aber nicht"?
Die  Aussage im Bittgebet „wenn Du weißt“ ist kein Zweifel am Wissen Allâhs.  Wie denn auch, wo doch der anbetend Dienende Ihm das volle Wissen und  die absolute Kraft zuspricht. Es bedeutet lediglich „wenn nach Deinem  Wissen vorgeschrieben ist, was mir verborgen ist, dass es gut für mich  ist, dann bestimme es mir mit Deiner Macht und erleichtere es mir durch  Deine Erleichterung!“ Es ist eine Bitte um das Wissen und die Macht  Allâhs. Denn mit Seinem Wissen wählt Er für Seine anbetend Dienenden das  Gute. Und mit Seiner Macht erleichtert Er es ihnen. In diesem Hadîth  gibt es überhaupt keinen Zweifel. Wer sich wirklich Gedanken darüber  macht, wird sehen, dass er alle Bedeutungen
 
- der Unterwürfigkeit Allâhs,
 
- der Erkenntnis der Unwissenheit des anbetend Dienenden und dessen Unfähigkeit,
 
- des Wissens Allâhs und Seiner Macht,
 
- der vollständigen Ergebung Ihm gegenüber
 
- und des Vertrauens auf Seine gute Wahl und Führung darstellt.
 
Wie schön ist also dieses Bittgebet für denjenigen, der überlegt und nachdenkt!
Und Allâh weiß es am besten!